Alle Episoden

Panikstörung: Wenn Angst den Alltag bestimmt – mit Veronika Bamann

Panikstörung: Wenn Angst den Alltag bestimmt – mit Veronika Bamann

39m 37s

Herzrasen, Schwindel, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren: Panikstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Viele Betroffene verstehen oft nicht, was mit ihnen geschieht. Unbehandelt können Panikattacken das Leben einschränken.

Posttraumatische Belastungsstörung: Was hilft im Umgang mit einem Trauma? - mit Michaela Huber

Posttraumatische Belastungsstörung: Was hilft im Umgang mit einem Trauma? - mit Michaela Huber

36m 57s

Gewalt, Mobbing, Unfälle oder Missbrauch - Erlebnisse, die wir nicht verarbeiten können, machen krank. Wann spricht man von einer Posttraumatischen Belastungsstörung, welche Heilungschancen gibt es und wie können wir als Gesellschaft dazu beitragen, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen? Darüber sprechen wir mit der psychologischen Psychotherapeutin Michaela Huber.

Wie wir unsere eigenen Gefühle besser verstehen - mit Lukas Klaschinski

Wie wir unsere eigenen Gefühle besser verstehen - mit Lukas Klaschinski

40m 15s

Angst, Freude, Traurigkeit, Wut: Unsere Emotionen beeinflussen, wie wir die Welt sehen und mit ihr interagieren. Doch wie können wir lernen, sie richtig wahrzunehmen und anschließend positiv für uns zu nutzen?
Lukas Klaschinski, Podcaster und Psychologe, teilt im Gespräch mit Yael Adler sein Wissen über die Bedeutung emotionaler Intelligenz für unser Wohlbefinden.

Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie:
·
- Was sind eigentlich Gefühle und was sind ihre Aufgaben?
- Was unterscheidet Gefühle von Emotionen?
- Wie öffne ich mich mehr meinen Gefühlen? ·
- Wie beeinflussen Gefühle die Gesundheit?

**Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt...

Immunsystem: Was stärkt wirklich unsere Abwehrkräfte? - mit Dr. Matthias Menschel

Immunsystem: Was stärkt wirklich unsere Abwehrkräfte? - mit Dr. Matthias Menschel

41m 19s

Ob Viren, Bakterien, UV-Strahlung oder Verbrennungen - unser Immunsystem kämpft Tag ein Tag aus für unsere Gesundheit. Und das meist ohne, dass wir es überhaupt bemerken. Erst wenn uns die körpereigene Abwehr mal Stich lässt, wenn wir ein Kratzen im Hals bemerken oder die Nase läuft, verspüren wir plötzlich den Drang, unserem Immunsystem unter die Arme zu greifen. Wie können wir unser Immunsystem möglichst stark machen für zukünftige Erreger? Und warum sind manche Menschen eigentlich ständig krank während andere scheinbar gegen alles immun sind? Diese Fragen klären wir mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Dr. Matthias Menschel.

Im Gespräch...

Pubertät: Ein Balanceakt zwischen Nähe und Loslassen - mit Inke Hummel

Pubertät: Ein Balanceakt zwischen Nähe und Loslassen - mit Inke Hummel

40m 25s

Die erste Liebe, körperliche Veränderungen, Stimmungsschwankungen: Die Pubertät ist keine ganz leichte, aber doch besondere Phase im Leben von Kindern und Eltern. Denn: Die Jugendlichen entwickeln sich jetzt zu eigenständigen Persönlichkeiten mit spannenden Ansichten und Gedanken. Was passiert in den Köpfen und Körpern des Nachwuchses genau? Und wie gelingt es, die Beziehung mit den Heranwachsenden vertrauensvoll zu gestalten und miteinander im Austausch zu bleiben? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit der Pädagogin Inke Hummel nach.

Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie:

· Wann beginnt die Pubertät und wie lange dauert sie an?
· Inwiefern verändert die Pubertät...

Schönheitswahn: Warum wollen wir unsere Körper verändern? - mit Dr. Ada Borkenhagen

Schönheitswahn: Warum wollen wir unsere Körper verändern? - mit Dr. Ada Borkenhagen

42m 55s

Brustvergrößerung, Lidstraffung, Fettabsaugung - die Zahl der Schönheitsoperationen in Deutschland hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Erleben wir derzeit einen Beautywahn? Woher kommt der Wunsch nach körperlicher Optimierung und was ist überhaupt schön? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit der Psychoanalytikerin Dr. Ada Borkenhagen nach.

Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie:

· Haben wir Menschen eine angeborene Angst vor dem Altern?
· Welche Auswirkungen haben Schönheitsoperationen auf die Psyche?
· Welche Schönheitsoperationen werden heute am häufigsten durchgeführt?
· Ab wann spricht man von einem krankhaften Wunsch nach Veränderung?

Weitere Informationen zum Thema gibt es hier:...

High Protein: Wie viel Eiweiß ist gesund? - mit Dr. Hans Braun

High Protein: Wie viel Eiweiß ist gesund? - mit Dr. Hans Braun

41m 7s

Ob Pulver, Pudding oder spezieller Riegel - wer mehr Eiweiß zu sich nehmen möchte, findet im Supermarkt mittlerweile eine große Auswahl an Produkten, die mit einer Extraportion Protein werben. Doch wann braucht es die überhaupt? Und ist eine eiweißbetonte Ernährung wirklich gesünder? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit dem Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Hans Braun nach.

Endometriose: Wenn Schmerzen zur Regel werden – mit Dr. Sylvia Mechsner

Endometriose: Wenn Schmerzen zur Regel werden – mit Dr. Sylvia Mechsner

51m 2s

Starke Schmerzen während der Menstruation, beim Sex oder sogar Unfruchtbarkeit: Endometriose kann viele verschiedene Symptome verursachen und wird daher auch als "Chamäleon der Gynäkologie" bezeichnet. Viele Betroffene wissen oft nicht, was hinter ihren - teilweise sehr diffusen - Beschwerden steckt. Dadurch dauert es oft viele Jahre, bis die Diagnose Endometriose gestellt wird. Wie man die Krankheit früher erkennen kann, weiß Dr. Sylvia Mechsner. Sie ist Leiterin des Endometriosezentrums an der Charité in Berlin und beantwortet im Gespräch mit Yael Adler folgende Fragen wie:


• Was ist Endometriose genau?

• Welche Symptome weisen auf Endometriose hin?

• Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?...

Impostor-Syndrom: Bin ich ein Hochstapler? – mit Franca Cerutti

Impostor-Syndrom: Bin ich ein Hochstapler? – mit Franca Cerutti

37m 24s

"Hilfe, was mache ich hier eigentlich?” -“Hast du dich wirklich genug angestrengt?” - Oder: “Was, wenn alle merken, dass ich nichts kann?” Wer solche Gedanken öfters hat, leidet vielleicht am sogenannten Impostor-Syndrom, auch als Hochstapler-Phänomen bekannt. Betroffene fühlen sich trotz offensichtlicher Qualifikationen und Erfolge als Betrüger:innen, die jeden Moment entlarvt werden könnten. Franca Cerutti ist Psychotherapeutin und erklärt im Gespräch mit Yael Adler:

• Was ist das Impostor-Phänomen genau?

• Woher kommt das Gefühl, ein Hochstapler beziehungsweise Hochstaplerin zu sein?

• Welche Strategien helfen gegen diese Selbstzweifel?

• Wie können Betroffene ihren Selbstwert stärken?

Weitere Informationen zum Thema gibt es...

Trauer: Wie schafft man es, Tod und Verlust zu verarbeiten? – mit Dr. David Althaus

Trauer: Wie schafft man es, Tod und Verlust zu verarbeiten? – mit Dr. David Althaus

62m 36s

Wut, Leere, Schmerz: Trauer kann viele Facetten haben und ist ein ganz individueller Prozess. Viele Menschen fühlen sich überfordert und wissen nicht,
wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollen. Dr. David Althaus, Psychologe und Trauerexperte, begleitet sie durch diese schwere Zeit und auf dem Weg zurück in ein erfülltes Leben. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: 
 
- Was genau ist Trauer eigentlich? 
- Wie können wir Trauer bewältigen? 
- Was können Außenstehende tun? 
- Wo findet man Hilfe? 
- Wie gehen Kinder mit Trauer um? 
 
**Weitere Informationen zum Thema gibt es hier:**
 
Alles zum...